Masken
Masken ergƤnzen die tƤgliche Hautpflege auf ideale Weise. Sie haben eine hƶhere Wirkstoffkonzentration als Cremes und pflegen die Gesichtshaut intensiv. Zugleich bietet eine wohltuende Maske die Mƶglichkeit, sich eine Auszeit vom stressigen Alltag zu gƶnnen.
Wozu dient die Intensivpflege mit Masken?
Ebenso wie Ampullen und Seren dienen Masken der Intensivpflege. Sie ergƤnzen die tƤgliche Hautpflege und unterstützen diese durch eine deutlich hƶhere Wirkstoffkonzentration. WƤhrend Tages- und Nachtcremes die Haut kontinuierlich pflegen, eignet sich eine Maske für die intensive Behandlung bei akuten Pflegedefiziten. Falls Ihre Haut also besonders abgespannt ist, gereizt wirkt oder vermehrt Unreinheiten aufweist, kƶnnen Sie solchen Problemen mit einer Pflegemaske gezielt entgegenwirken. Auch ohne akute Probleme tragen regelmƤĆige Gesichtsmasken dazu bei, die Haut gesund und vital zu halten. In diesem Fall empfehle ich, die Maske ein- bis zweimal pro Woche anzuwenden. Die Haut wird auf diese Weise intensiv in ihrer Regeneration unterstützt und mit wertvollen NƤhrstoffen versorgt.
Die richtige Maske für meinen Hauttyp
Ebenso wie Pflegecremes sollten auch Gesichtsmasken immer auf den jeweiligen Hauttyp abgestimmt sein. So ist zum Beispiel eine beruhigende Pflegemaske ideal für empfindliche oder gereizte Haut. Die Gesichtshaut wird nicht nur beruhigt, sondern auch mit viel Feuchtigkeit versorgt und in ihrer Regeneration gestƤrkt. Abgespannte Haut oder ein fahler Teint erhƤlt durch eine vitalisierende Maske seinen Glanz zurück. Durch eine regelmƤĆige Anwendung gewinnt der Teint sichtbar an Frische und Strahlkraft. Bei trockener Haut empfehle ich hingegen eine spezielle Feuchtigkeitsmaske, die Ihre Haut intensiv belebt und mit Feuchtigkeit versorgt. Auch für die reife Haut gibt es heutzutage hochwirksame Spezialmasken, die der Hautalterung aktiv entgegenwirken. So hat BABOR zum Beispiel mit der Reversive Pro Youth Overnight Mask eine regenerierende Nachtmaske entwickelt, die die nƤchtliche Regenerationsphase der Haut gezielt unterstützt.
Welche Gesichtsmaske gegen Mitesser?
Unreine oder fettige Haut entwickelt besonders schnell Pickel und Mitesser. Sie benƶtigt daher in erster Linie eine porentiefe Reinigung. Hier kann es sinnvoll sein, regelmƤĆig eine klƤrende Reinigungsmaske anzuwenden. Einige Masken wie die BABOR Cleanse & Peel Maske kombinieren Maske und Peeling in einem Produkt. Die Haut wird auf diese Weise porentief gereinigt. Eine gute Anti-Pickel-Maske sollte idealerweise auch mattierende Substanzen enthalten. Diese verhindern, dass allzu schnell wieder glƤnzende Stellen entstehen. Bei sehr unreiner Haut empfehle ich, mindestens einmal wƶchentlich eine mattierende Intensivmaske wie die BABOR Purifying Mask anzuwenden.
Pflegen Sie Ihre Haut im Schlaf
Ob erfrischende Schaummaske oder beruhigende Crememaske - mit Gesichtsmasken verbinden wir immer auch ein Wohlfühl-Erlebnis. Leider bleibt im hektischen Alltag nicht immer Zeit für eine intensive Hautpflege. Falls Sie sich dennoch etwas Gutes tun möchten oder Ihre Haut eine Extraportion Pflege benötigt, sind Nachtmasken eine hervorragende Alternative zur klassischen Gesichtsmaske. Die Nachtmaske wird am Abend anstatt der Nachtcreme aufgetragen und kann über Nacht intensiv wirken. Auf diese Weise unterstützt sie die hauteigenen Regenerationsprozesse, die über Nacht auf Hochtouren laufen. Zusätzlich spendet die Maske Feuchtigkeit und sorgt dafür, dass Sie am Morgen mit frischem Teint und verfeinertem Hautbild aufwachen.